EDITIONEN

Editionsfähige öffentliche Bücherschränke

Stadtgestaltung muss eine
professionelle Entscheidung sein.

EDITIONSFÄHIGE STADTMÖBEL

Jede Stadt hat ihre eigene Gestaltung und somit eine Prägung auf uns Menschen. Es gibt Städte mit einer besonderen Anhäufung einer spezifischen Farb- und Formensprache, wie rote Backsteingebäude, Fachwerk-, Putz- oder auch Natursteingebäude.

Für den öffentlichen Raum ist die Art der Gestaltung weniger spezifisch. Über die Zeit verändert er sich öfter und ist somit eher von zeitgenössischen Trends beeinflusst. Das sollte uns nachdenklich machen.

Durch die Anhäufung von Offenen Bücherschränken im öffentlichen Raum haben diese mittlerweile eine gestalterische Aussage für die jeweilige Stadt inne. Daher sollte es nicht dem Zufall überlassen sein welche Form, Farbe und Material, das heißt welche gestalterische Ästhetik die Bücherschränke der Stadt Ausdruck verleihen. Die offenen Bücherschränke der Marke BOKX® sind verwandelbar und anpassungsfähig. Der Blick auf die gesamte Stadt sollte über die Ästhetik dieser Stadtmöbel entscheiden. Also sich nicht einem Entwurf eines Stadtmöbels unterordnen, wie es zum Beispiel früher bei den Telefonzellen passiert war, die heute noch unsere Städte verunstalten.

Welche BOKX® Edition für Ihre Stadt die Richtige ist, ist eine wohl zu überlegende Entscheidung. Gibt es ortsbildprägende Materialien, die wir am Bücherschrank aufgreifen, oder bleiben wir eher bei einem unauffälligen, sich einbettendem Grau, so dass die Bücher mehr in Erscheinung treten? Die dritte Möglichkeit ist, sich für eine eigene Gestaltung zu entscheiden, die dann allerdings das Ortsbild formal neu prägt. Hierbei muss besonders darauf geachtet werden, dass der öffentliche Bücherschrank nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird.

Für all diese Überlegungen ist die BOKX 02 geschaffen worden. Sie ist wandelbar, das heißt anpassungsfähig und gleichzeitig als herausragende Stadtmöbel zu gestalten. Aber auch unsere weiteren BOXK® Modelle sind vielseitig individualisierbar.

AKTUELLE EDITIONEN

2003 BONNER MODELL

Die Bürgerstiftung Bonn rief 2002 dazu auf, neue Projekte für die Stadt Bonn respektive der Bürger einzureichen. Trixi Royeck bekam das mit und reichte ein Stadtmöbel zum Büchertausch bei der Bürgerstiftung ein. Sie hatte als Studentin für Objektdesign in Mainz einen ausgeräumten Elektroschrank mit eingestellten Büchern gesehen und die Idee für ein edles Möbel, das 2003 in der Poppelsdorfer Alle aufgestellt wurde. Eine rostige Corten-Stahl-Hülle mit zwei gegenüberliegenden Türen.

Als dann am 23. April 2007 Hans-Jürgen Greve eine Radio Sendung über diesen Bücherschrank hörte, entschied er sich, dieses System neu zu entwickeln und weiter zu denken. Der Bücherschrank bekam komplett neue Details, die der Nutzung gerecht wurden. Somit war durch den neuen Entwurf die Grundlage für ein neues Stadtmöbel entstanden. Die Hülle wurde als rostiger Mantel beibehalten.

Wer sich in Bonn einen Bücherschrank wünscht, meldet sich bei der Bürgerstiftung Bonn.

2009-2010 FRANKFURT MODELL

Nachdem 2009 der erste Offene Bücherschrank am Merianplatz in Frankfurt aufgestellt wurde, berichteten ein Jahr später mehrere Tages- und Wochenzeitungen über das geniale System der Tauschbörse. Der erste Schrank war ein Teil eines Projekts des Verkehrsdezernats Frankfurt. Entsprechend fühlte sich der Dezernent Lutz Sikorski für das Projekt verantwortlich und realisierte ein Jahr später weitere Schränke. Nach ca. 3 Jahren entschied die Verwaltung den Vorgang zu vereinfachen. Die Nachfrage war so groß geworden, dass nur noch ein Modell aufgestellt werden sollte. So entstand das für Frankfurt ortsbildprägende Einheitsmodell BOKX 01 lackiert in DB 703.

Das Magistrat der Stadt Frankfurt ist für Aufstellung weiterhin zuständig. Das Verkehrsdezernat ist der Ansprechpartner.

2010 KÖLNER MODELL

Das Modell BOKX 01 hat Platz für ca. 250 Bücher. Die Nachfrage für einen größeren Schrank wurde immer stärker. So entstand das Modell BOKX 02. Bei dem Entwurf wurden grundsätzlich alle Kriterien neu überdacht und für die Benutzung des öffentlichen Raums entwickelt. Ein entscheidendes Kriterium war, Kinderhände bei der Benutzung der beweglichen Teile zu schützen. Eine stabile Bauweise, die trotzdem filigran wirkt und nahezu wartungsfrei ist, waren weitere Ziele. Und ein sehr besonderes Merkmal sollte die Veränderung oder Anpassungsfähigkeit sein. Der Schrank sollte mit unterschiedlichen Materialien auf die Ästhetik der Stadt reagieren können. So wurde das Kölner Modell mit einem Basalt-Sockel ausgestattet, weil dieses Material aus der Eifel bereits seit vielen Jahrhunderten in Köln das Ortsbild geprägt hat. Die Sockel der romanischen und gotischen Kirchen, aber auch Platzeinfassungen und Stufen sind daraus gemacht.

So entstand das Kölner Modell, das fast ausschließlich auf Kölns Plätzen zu sehen ist.

Wer sich in Köln einen Offenen Bücherschrank wünscht, meldet sich bei der Bürgerstiftung Köln, die von der Stadt Köln die Genehmigung dafür erhalten hat.

Diese BOKX 02 Variante ist exklusiv für die Stadt Köln.

DÜSSELDORFER MODELL

Messing ist das bevorzugte Material, das in Düsseldorf an sehr vielen Stellen immer wieder zu sehen ist. Nicht nur auf der Königsallee, die sicher eine besondere Ausstrahlung hat, sondern auch gerne als Schild für Dienstleister an Bürogebäuden angebracht ist. Auffallend ist, dass in Düsseldorf ausschließlich das Modell BOKX 02 in der Düsseldorfer Edition zu finden ist. Das hat mit der zentralen Zuständigkeit zu tun. Das Literaturbüro NRW ist Eigentümerin aller Düsseldorfer Bücherschränke.

Wer hier einen Bücherschrank realisieren möchte meldet sich bei dem Literaturbüro NRW.

Diese BOKX 02 Variante ist exklusiv für die Stadt Düsseldorf.

WESTENERGIE

Korpus
10mm Stahl lackiert in DB703 
mit L-Lackierung und einer Lions Club Bronzeplakette

Festverglasung
8mm Einscheibensicherheitsglas

Schiebetüren
8mm Einscheibensicherheitsglas

Boden
8mm Acrylglas (bruch- und schlagfest, UV-Schutzbeschichtung)

Diese BOKX 02 Variante ist exklusiv für den LIONS Club.

LIONS MODELL

Korpus
10mm Stahl lackiert in DB703 
mit L-Lackierung und einer Lions Club Bronzeplakette

Festverglasung
8mm Einscheibensicherheitsglas

Schiebetüren
8mm Einscheibensicherheitsglas

Boden
8mm Acrylglas (bruch- und schlagfest, UV-Schutzbeschichtung)

Diese BOKX 02 Variante ist exklusiv für den LIONS Club.

MÜNCHENER MODELL

Fassungsvermögen
ca. 450 Bücher

Abmessungen
106cm × 65cm × 215cm

Korpus
10mm Stahl lackiert in DB703 
mit Bronze Veredelung

Festverglasung
8mm Einscheibensicherheitsglas

Schiebetüren
8mm Einscheibensicherheitsglas

Boden
8mm Acrylglas (bruch- und schlagfest, UV-Schutzbeschichtung)